Serviceorientierte Website & Inhaltskonzept für Baselabs
Intuitiv verständlich und klar in der Gestalt - unter diesem Aspekt haben wir die Website des Softwareunternehmens BASELABS aus Chemnitz überarbeitet. Über die zeitgemäße Gestaltung als auch das smarte Usability-Konzept wird zudem die visionäre Ausrichtung des Unternehmens auf glaubhafte Art und Weise transportiert. Der Charakter der Website zeigt sich zudem gleichermaßen serviceorientiert als auch persönlich.

Übersichtlich und verständlich
Als besondere Herausforderung galt es, die zu Teilen sehr komplexen inhaltlichen Sachverhalte verständlich und nutzergerecht zu transportieren. Neben einer übersichtlichen Struktur erleichtern mitlaufende Sub-Menüs mit Sprungmarken die Inhaltsauswahl auf den informationsträchtigen Unterseiten.
Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bildet der Karriere-Bereich. Potenzielle Bewerbergruppen werden zielgruppengenau abgeholt. Neben vakanten Stellenangeboten finden potenzielle MitarbeiterInnen im Karriere-Bereich eine Vielzahl an wichtigen Informationen zum Bewerbungsverfahren als auch zum Arbeitgeber BASELABS.

Aktualität über Social Media-Integration
Die Präsenz in sozialen Netzwerken spielt in der digitalen Strategie von BASELABS eine wesentliche Rolle. Um die zahlreichen Aktivitäten den Nutzern nahe zu bringen, wurde eigens für die Website ein spezifisches Social Media-Plugin entwickelt. Dieses gibt, eingebunden auf der Landingpage, die aktuellsten Beiträge des Unternehmens aus sämtlichen Social Media-Kanälen in formatierter Form direkt auf der Website wieder.
Nebst Website zeigen wir uns ebenfalls für den passwortgeschützten internen Bereich als auch für das Newsletter-Konzept verantwortlich.

Über den Kunden: BASELABS, Chemnitz
Die BASELABS GmbH ist ein auf die Datenfusion in Multi-Sensor-Systemen spezialisierter Softwareanbieter für automatisiertes Fahren und Fahrerassistenz. Wenn man es auf den Punkt bringen möchte, hilft BASELABS mit seinen Produkten, die Sicherheit und den Komfort im Straßenverkehr zu erhöhen und damit zu einem deutlichen Rückgang schwerer Verkehrsunfälle beizutragen.
Unter dem Claim „Data Fusion Results“ hat sich die BASELABS GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2012 bis heute zu einem namhaften Unternehmen aus den Bereichen Datenfusion und Validierung rund um Fahrerassistenz-Themen entwickelt. Im August 2014 wurde eine Partnerschaft mit dem international tätigen Unternehmen Vector Informatik GmbH, einem Unternehmen für die Entwicklung von Embedded Electronics, geschlossen.
Sie haben Fragen zum Projekt oder wünschen eine Beratung?
